Ein Workshop nach dem System Yoga im täglichen Leben – mit Swami Gajanand
5. Oktober 2025 in Linz
Am vergangenen Wochenende stand unser Workshop ganz im Zeichen des Prana, der universellen Lebensenergie, die in allen Wesen wirkt und alles miteinander verbindet.
Im System Yoga im täglichen Leben lehrt Paramhans Swami Maheshwarananda:
„Prana ist die Kraft, die Leben ermöglicht.
Wo Prana fließt, da ist Gesundheit, Freude und Bewusstsein.“
Wir erforschten Prana in seiner grob- und feinstofflichen Natur, wie Prana unseren Körper, unsere Gedanken und unser seelisches Gleichgewicht beeinflusst und wie wir diesen feinen Energiefluss durch bewusste Yogapraxis – Pranayama – beeinflussen und harmonisieren können.
Im theoretischen Teil lernten, wie wir Prana aufnehmen – durch unseren Atem, unsere Nahrung und auch über unsere Haut. Außerdem wurden die fünf Hauptformen der Lebensenergie behandelt, die in verschiedenen Körperregionen wirken und alle Lebensfunktionen steuern:
Prana – die aufnehmende Energie. Seine Energie fließt von der Nase bis zur Höhe des Herzens.
Apana – ist die absteigende Energie vom Nabel nach unten.
Samana – die ausgleichende Energie im Nabelzentrum, Quelle von Verdauung, Balance und innerem Gleichgewicht.
Vyana – das durch unsere Nervenbahnen fließt und im ganzen Körper wirkt, insbesonders auf die Nadis. Hier wurde auch die besondere Bedeutung von Kumbhaka erläutert und von Swami Gajanand sehr eindrucksvoll beschrieben.
Udana – die unsere Energie von unten nach oben bringt und für unsere spirituelle Entwicklung und für die Erweckung der Kundalini von Bedeutung ist.
„Die fünf Pranas sind wie fünf Ströme eines einzigen Flusses.
Wenn sie in Harmonie fließen, entsteht Gesundheit und Frieden.“
Im praktischen Teil vermittelte uns Swami Gajanand Übungen zu jedem Hauptprana (Atemübungen, Mudras, Bandhas), die uns helfen, das Bewusstsein mit dem Atem zu verbinden und den Energiefluss zu reinigen und Blockaden zu lösen.
Nadi Shodhana Pranayama, Stufe 1 - 4 – reinigt die Energiekanäle und fördert Ausgeglichenheit.
Bhastrika – erfrischt Körper und Geist und regt den Kreislauf an.
Ujjāyī Pranayama – reguliert den Blutdruck und entgiftet den Körper.
Bhramari Pranayama (Bienensummen) – beruhigt die Nerven und Gedanken, fördert die Konzentration und bringt dich in Kontakt mit dir selbst.
Ashvini Mudra – eine sehr wirkungsvolle Übung, um Unbewusstes ins Bewusstsein emporzuheben.
Agnisara Kriya und Nauli – soll nur nüchtern geübt werden und verleiht Vitalität und Energie.
Mula Bandha – beruhigt das vegetative Nervensystem, entspannt den Geist und erweckt die Kundalini Shakti
Viparitakarani Mudra – bringt die Energie von unten nach oben und daher wichtig für unsere spirituelle Entwicklung.
„Das zielgerichtete Lenken des Prana im Körper kann zur Steigerung der Vitalität, körperlichen Entgiftung und Erhöhung der Immunabwehr sowie zur Erlangung innerer Ruhe, Entspannung und geistiger Klarheit eingesetzt werden.“
Den Abschluss machte eine spezielle Prana-Übung ähnlich wie Yoga-Nidra, eine Technik unseres Yogameisters Vishwaguruji. Dabei lenkt man mit der Einatmung bewusst Prana durch den Körper (z.B. von einer Hand, einem Fuß) zum Nabel und atmet dann durch den Nabel aus. Hier im Manipur Chakra (Nabelzentrum) sind alle 10 Arten des Prana (5 Hauptpranas und 5 Upa-Pranas) miteinander verbunden. Diese Technik erfordert Konzentration und Aufmerksamkeit und bringt Prana im ganzen Körper zum Fließen. Es ist dies eine ganz besondere Technik.
„Atme bewusst – und du wirst die Quelle des Lebens in dir selbst erfahren.“
Viele Teilnehmende berichteten von einem Gefühl der Ruhe, Klarheit und inneren Kraft – ein Zeichen, dass der Fluss des Prana harmonischer wurde. Wir gingen mit der Erkenntnis nach Hause, dass Prana nicht nur Atem ist, sondern Bewusstsein in Bewegung, eine Brücke zwischen Körper und Seele.
Vielen Dank Swami Gajanand für diesen tollen Workshop!
„Yoga im täglichen Leben ist die Kunst, das Göttliche in jeder Atembewegung zu spüren.“