Workshop am 4. September 2025 in Salzburg

mit Swami Gajanand

2025 10 03 Salzburg

Mantra ist im Wort verdichtete, göttliche Energie. Mantren sind Offenbarungen, die von den Rishis und Heiligen empfangen wurden. Sie sind also nicht „gemacht“.

Swami Gajanand erklärte in diesem Workshop Bedeutung, Wirkung und die verschiedenen Formen von Mantra.

Die Technik des Mantrajapa (Mantra Wiederholung) beruhigt den Geist und macht ihn zufrieden. Der Geist verliert seine weltlichen Wünsche. Es bedeutet nicht, dass wir die natürliche Funktion des Geistes unterdrücken, sondern wir bieten ihm eine gute Alternative. Damit wird er zu unserem Werkzeug und wir sind nicht weiter Sklave unseres Geistes. Swami Gajanand erzählt an dieser Stelle die Geschichte vom Elefanten, der durch einen indischen Markt spaziert. Natürlich wird sich der Elefant mit seinem langen Rüssel alle Köstlichkeiten von den Marktständen stibitzen. Wie ihn davon abhalten? Es genügt, dem Elefanten einen kleinen Stock in den Rüssel zu geben - er wird ihn nicht mehr loslassen. So kann er sich nicht weiter an den vielen Marktständen bedienen. Das Mantra ist der „Stock im Rüssel“ unseres Geistes.

Es gibt Mantren mit ganz spezifischen Zielen wie z.B. die Friedensmantren und Heilmantren. Ein vom Meister an den Schüler weitergegebenes Mantra reinigt körperlich, geistig und auf der astralen Ebene. Es führt schließlich den Schüler zur Selbstverwirklichung.

Wesentlich für die Wirkung des Mantras ist die innere Haltung – aus vollem Herzen, mit vollstem Vertrauen.

Im Workshop singen wir gemeinsam einige allgemeine Mantren. Swami Gajanand übersetzt und erklärt diese. Er stellt Zusammenhänge mit der Wirkung von Mantren und den Erkenntnissen der modernen Hirnforschung her.

Zum Abschluss des Seminars spricht Swami Gajanand über das Mantra Om als die Wurzel aller Mantren.

Swami Gajanand, der ein begeisterter Lehrer ist, verfügt über intensive eigene Erfahrungen und ein tiefes Yogawissen. Wir hatten einen wunderbar inspirierenden Nachmittag mit ihm.